Musthave: Hovercraft

Alles was zum Modellflug gehört, Berichte, Veranstaltungen, Arbeitsdienste u.s.w.

Moderator: Benny

Benutzeravatar
Martin
Site Admin
Beiträge: 225
Registriert: 07 Jan 2008 21:51
Kontaktdaten:

Musthave: Hovercraft

Beitrag von Martin »

Liebe Hallenflieger,
vor einiger Zeit bin ich auf eine kleine, supereinfache Hovercraft für die Halle gestoßen.
Bitte guckt Euch mal folgendes Video an:

http://www.youtube.com/watch?v=8c8NFfgxuD0

Das Teil lässt mir keine Ruhe und ich habe schon mit einigen darüber gesprochen. Das Teil ist der Hit, wenn in der Halle mal wieder zu wenig Luft übrg ist. Außerdem ist das Driften mit den Hovercrafts der Hammer. Ständige Probleme mit staubigen Reifen, wie damals bei den Mini-Z gibt es auch nicht mehr.
Benny und Klaus waren sofort heiß.

Damit richtiges Racing-Feeling aufkommt, ist meiner Meinung nach wichtig, dass alle Hovercrafts etwa vergleichbaren Speed haben. Daher schlage ich vor, dass wir mit 2S Lipos (die normalen Flugakkus) und folgendem kostengünstigen Motoren fahren:
http://www.modellhobby-shop.de/Motoren/ ... 258&p=3258
Die gibts als Set mit Regler für 26,90€.
Passende Props wären: 6x3 oder 5x4,3.

Benutzeravatar
Martin
Site Admin
Beiträge: 225
Registriert: 07 Jan 2008 21:51
Kontaktdaten:

Re: Musthave: Hovercraft

Beitrag von Martin »

Die Hovercraft selber werde ich versuchen frei nach folgenden Infos zu bauen:

http://www.flyingwings.co.uk/store/prod ... cts_id=855

http://www.flyingwingsmedia.co.uk/airbugmanual.pdf

Ich werde hier nach und nach einen kleinen Baubericht reinpacken.

Andreas R.
2 achser
Beiträge: 194
Registriert: 03 Sep 2010 20:29
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Musthave: Hovercraft

Beitrag von Andreas R. »

Geniales Teil!!
Da werde ich mich auch mal dran versuchen, son kleinen Flitzer für die Halle zu bauen.
Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Carsten
Kunstflugtrainer
Beiträge: 474
Registriert: 26 Dez 2007 22:19
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Musthave: Hovercraft

Beitrag von Carsten »

Die Idee gefällt. Da ich gerade noch einen kleinen Regler über habe der für den von mir geplanten verwendungszweck leider nix taugt gefällt sie noch besser. Da ich gestern noch nen kleinen Roxxy Motor gesehen hab musste ich gleich wühlen obwohl ich die Idee der gleichen Antriebe sehr gut finde. Was nen Glück mein Motor passt von den Leistungsdaten her mal gar nicht... so wird wenn das Projekt startet der Motor vom Staufi gekauft... vorraussetzung ist aber das ihn mir einer mitbringt :P
Paddelst du noch oder fliegst du schon?

Benutzeravatar
Martin
Site Admin
Beiträge: 225
Registriert: 07 Jan 2008 21:51
Kontaktdaten:

Re: Musthave: Hovercraft

Beitrag von Martin »

Cool! Das Thema nimmt Fahrt auf. Bis jetzt sind wir schon
(in alphabetischer Reihenfolge)

Andreas
Benny
Carsten
Klaus
Martin

Benutzeravatar
Heiko
Kunstflugtrainer
Beiträge: 495
Registriert: 24 Dez 2007 22:47
Kontaktdaten:

Re: Musthave: Hovercraft

Beitrag von Heiko »

cool, gefällt mir Button ist gedrückt 8-)
Andreas
Benny
Carsten
Klaus
Martin
Heiko
Es is' ja wie's is'

Benutzeravatar
Lobsti
F3A Pilot
Beiträge: 1214
Registriert: 24 Dez 2007 11:09
Wohnort: Lübeck Kücknitz
Kontaktdaten:

Re: Musthave: Hovercraft

Beitrag von Lobsti »

Gefällt mir auch sehr gut.

Andreas
Benny
Carsten
Klaus
Martin
Heiko
Frank
Bild Bild

Benutzeravatar
Martin
Site Admin
Beiträge: 225
Registriert: 07 Jan 2008 21:51
Kontaktdaten:

Re: Musthave: Hovercraft

Beitrag von Martin »

Ich hab mal im Keller rumgeschaut und zwei wunderbare EPP Platten gefunden.
(5 mm und 10 mm stark)
Die Grundplatte habe ich genau so breit wie ein DIN A4 Blatt gemacht und etwas länger als DIN A4.
Meine Grundplatte ist jetzt 210 x 330 mm.
Grundplatte - erste Sahne
Grundplatte - erste Sahne
P1040151s.jpg (339.13 KiB) 34601 mal betrachtet

Benutzeravatar
Martin
Site Admin
Beiträge: 225
Registriert: 07 Jan 2008 21:51
Kontaktdaten:

Re: Musthave: Hovercraft

Beitrag von Martin »

Die Grundplatte ist 10 mm dick.
Anschließend klebe ich den Kranz der Hovercraft aus 5 mm starkem EPP mit Uhu por an den unteren Rand der Grundplatte.
Barbies neuer Swimmingpool
Barbies neuer Swimmingpool
P1040154ss.jpg (159.63 KiB) 34594 mal betrachtet

Andreas R.
2 achser
Beiträge: 194
Registriert: 03 Sep 2010 20:29
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Musthave: Hovercraft

Beitrag von Andreas R. »

Hi!
Na das geht ja schonmal gut voran. Ich muss mir am Montag erstmal noch n paar epp Platten kaufen.
Ich könnte auch nen Freund fragen, ob der sich nicht bereit erklärt uns die Rohteile mit nem EPP-Schneider zu schneiden.
Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Martin
Site Admin
Beiträge: 225
Registriert: 07 Jan 2008 21:51
Kontaktdaten:

Re: Musthave: Hovercraft

Beitrag von Martin »

Weiter geht's: Ran an den Fan.
Ich habe mich für die Latte 5 x 4,3 entschieden. Sonst wird der Fan zu groß.
Den Fan selber baue ich aus 5mm EPP.
Durchmesser Fan ~135 mm.
Der neue Alles-Schredderer von QVC
Der neue Alles-Schredderer von QVC
P1040155s.jpg (178.84 KiB) 34582 mal betrachtet

Benutzeravatar
Martin
Site Admin
Beiträge: 225
Registriert: 07 Jan 2008 21:51
Kontaktdaten:

Re: Musthave: Hovercraft

Beitrag von Martin »

Ein paar extra Füsse geben dem Fan die richtige Form vor.
Periskop für Kurzsichtige
Periskop für Kurzsichtige
P1040156s.jpg (238.94 KiB) 34577 mal betrachtet

Benutzeravatar
Martin
Site Admin
Beiträge: 225
Registriert: 07 Jan 2008 21:51
Kontaktdaten:

Re: Musthave: Hovercraft

Beitrag von Martin »

So sieht die AirBox aus, die den Luftdruck vom Prop hinter dem Fan unter die Hovercraft leitet.
Die Seitenwand ist 40 x 40 mm.
Die Box ist 110 mm breit.
Die Lippe vorn ragt 20 mm in den Fan hinein und ist manuell "einstellbar".
Dateianhänge
In der Ameisenhütte ist das Licht schon aus
In der Ameisenhütte ist das Licht schon aus
P1040159s.jpg (113.23 KiB) 34542 mal betrachtet

Benutzeravatar
Martin
Site Admin
Beiträge: 225
Registriert: 07 Jan 2008 21:51
Kontaktdaten:

Re: Musthave: Hovercraft

Beitrag von Martin »

Dazu habe ich einen Motorträger aus Pappelsperrholz gesägt. Er ist gerade breit genug um den Motor auszunehmen und etwa 105 mm lang. So reicht er bis zur Grundplatte hinunter und kann sich gut abstützen. Außerdem verzahnt er sich mit der Airbox. Macht bisher einen soliden Eindruck.
der erste statisch aufgeladene Basketballkorb vor der Endmontage
der erste statisch aufgeladene Basketballkorb vor der Endmontage
P1040163s.jpg (137.7 KiB) 34541 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Martin am 09 Sep 2012 13:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Carsten
Kunstflugtrainer
Beiträge: 474
Registriert: 26 Dez 2007 22:19
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Musthave: Hovercraft

Beitrag von Carsten »

Das sieht ja schonmal richtig geilo aus.
In der Anleitung steht was von 3000kv Motor. Ich bin ja mal gespannt wie dein erster Eindruck vom Schub ist denn der ausgesuchte Motor dreht deutlich langsahmer. Mit einem größeren Prop lässt sich das allerdings wohl kompensieren und es wird etwas leiser und effizienter.
Paddelst du noch oder fliegst du schon?

Benutzeravatar
Martin
Site Admin
Beiträge: 225
Registriert: 07 Jan 2008 21:51
Kontaktdaten:

Re: Musthave: Hovercraft

Beitrag von Martin »

Ich bin auch gespannt, ob das Motor Setup so passt.

Hab gerade mal die Seitenruder gebastelt.
Jedes Seitenruder besteht aus einer 60 x 60 mm großen Depronplatte. An der Vorderseite habe ich einen dünnen CFK-Stab angeklebt. Dieser Stab wir in zwei CFK-Rohr gelagert. Eine Rohr steckt in unten in der Airbox. Das andere klebe ich stumpf an den Fan.

Außerdem habe ich einen kleinen EPP Klotz hinter den Motorträger geklebt. Er stützt den Motorträger auf der Airbox ab und sieht schnittig aus.
Den Piraten vor Somalia ist die Farbe ausgegangen.
Den Piraten vor Somalia ist die Farbe ausgegangen.
P1040175s.jpg (147.62 KiB) 34500 mal betrachtet

Benutzeravatar
Martin
Site Admin
Beiträge: 225
Registriert: 07 Jan 2008 21:51
Kontaktdaten:

Re: Musthave: Hovercraft

Beitrag von Martin »

Sie hatte wieder vergessen die Fensterläden ihres Bauernhauses zu schließen
Sie hatte wieder vergessen die Fensterläden ihres Bauernhauses zu schließen
P1040178s.jpg (119.39 KiB) 37532 mal betrachtet

Benutzeravatar
Lobsti
F3A Pilot
Beiträge: 1214
Registriert: 24 Dez 2007 11:09
Wohnort: Lübeck Kücknitz
Kontaktdaten:

Re: Musthave: Hovercraft

Beitrag von Lobsti »

Na, der Gerät geht ja bald in Serienfertigung :).
Bild Bild

Benutzeravatar
Martin
Site Admin
Beiträge: 225
Registriert: 07 Jan 2008 21:51
Kontaktdaten:

Re: Musthave: Hovercraft

Beitrag von Martin »

So sahen die Seitenruder aus bevor ich das eine von ihnen mit dem Lötkolber abgeschurgelt habe.
Das Servo (4,7g Klasse) habe ich links an die Airbox geklebt. Ein kleiner Stahldraht, der von unten in dem linken Seitenruder steckt lenkt dieses sehr direkt und spielfrei an.
Das linke Seitenruder nimmt das Rechte über einen Kohlestab (gelagert in zwei Schrupfschläuchen) mit.
Scheuklappen für mehr Lebensfreude
Scheuklappen für mehr Lebensfreude
P1040180s.jpg (95.18 KiB) 34456 mal betrachtet

Benutzeravatar
MichaelS
Querrudertrainer
Beiträge: 370
Registriert: 24 Dez 2007 14:44
Kontaktdaten:

Re: Musthave: Hovercraft

Beitrag von MichaelS »

Nett Ich bin dabei;) wollen Wir zusammen basteln?

Lg

Benutzeravatar
Martin
Site Admin
Beiträge: 225
Registriert: 07 Jan 2008 21:51
Kontaktdaten:

Re: Musthave: Hovercraft

Beitrag von Martin »

Schöne Idee!
Das kann man an einem verlängerten Abend schaffen.
Mir würde das WE 22. oder 23.09. passen.
Oder auch gern abends in der Woche 25. bis 28.09.

Bis dahin habe ich auch die gröbsten Kinderkrankheiten im Griff.

8 Racer stehen schon an der Startlinie:
Andreas
Benny
Carsten
Frank
Heiko
Klaus
Martin
Michael

Benutzeravatar
Martin
Site Admin
Beiträge: 225
Registriert: 07 Jan 2008 21:51
Kontaktdaten:

Re: Musthave: Hovercraft

Beitrag von Martin »

Wer Lust auf einen gemeinsamen Bauabend hat, trägt sich bitte kurz in folgende Doodle Umfrage ein:

:arrow: http://doodle.com/77pibztw59pgrasb

Andreas R.
2 achser
Beiträge: 194
Registriert: 03 Sep 2010 20:29
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Musthave: Hovercraft

Beitrag von Andreas R. »

Hi!
Habt ihr alle schon Material? Ich müßte noch EPP Bestellen, Depron/Selitron hab ich noch Massen.
Sonst könnte mann ja gleich ne Sammelbestellung machen.
Wie sieht es denn jetzt mit der "Hardware" aus?
Bleibt es denn jetzt dabei, das alle den Dymond Motor nehmen? Den müßte ich dann auch noch bestellen. :)
Gruß und freu mich aufs Basteln.
Andreas

Benutzeravatar
Martin
Site Admin
Beiträge: 225
Registriert: 07 Jan 2008 21:51
Kontaktdaten:

Re: Musthave: Hovercraft

Beitrag von Martin »

Aus meinen Resten kriegen wir höchstens noch 1-2 Hovercrafts raus.
10mm EPP Platten brauchen wir auf jeden Fall für die Grundplatten.

Der Motor macht einen guten Eindruck. Hab heute mal Vollgas gegeben. Der Gerät hat mehr als ausreichend Schub, der Motor dreht willig hoch und die Beschleunigung war klasse. Der Teillastbereich ist gut regelbar. Ich würde wirklich vorschlagen dieses Setup zu wählen, denn durch vergleichbare Leistungen kommt maximaler Rennspaß auf.

Benutzeravatar
Martin
Site Admin
Beiträge: 225
Registriert: 07 Jan 2008 21:51
Kontaktdaten:

Re: Musthave: Hovercraft

Beitrag von Martin »

Hab gerade mal gewogen. Das Gewicht liegt fahrbereit knapp über 90g.

Das beutet das Schub-Gewichts-Verhältnis ist etwa 1:1.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast